Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)
Überall gebraucht werden
Kaufleute für Büromanagement arbeiten nicht nur in der Boombranche der Logistik. Ob in Großkonzernen, Mittelständlern oder kleinen Unternehmen – Kaufleute für Büromanagement werden überall gebraucht.
Kurz und knapp:
Form: | Vollzeit |
Dauer: | 21 Monate |
Beginn: | 02.05. / 01.10. (jeden Jahres) |
Standorte: | Bornheim und Neuss |
Während der Umschulungsmaßnahme werden zwei Praktika von jeweils 3 Monaten absolviert. Durch gezielte Auswahl der Praktikumsfirmen soll eine an die Umschulung anschließende Arbeitsaufnahme gefördert werden.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Inhalte
- Arbeitsvorgänge gestalten und organisieren
- Aufträge bearbeiten
- Kunden akquirieren und betreuen
- Waren beschaffen und Verträge abschließen
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- Projekte planen und durchführen
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Wirtschaft & Sozialkunde
- Berufsausbildung
- Arbeitsrecht, Handelsrecht
- Marketing
- Betriebliche Beschaffungsvorgänge
- Recht, Kaufvertrag, Investition
- Prozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
- Geschäftsprozesse dokumentieren & steuern
- Zahlungsvorgänge, Leasing, Investition
- Einkommensteuererklärung
- Grundlagen des kaufmännischen Rechnens
- Abgrenzungsrechnung, Rückstellungen
- Zum Ende des Lehrgangs findet eine intensive Schulung zur Vorbereitung auf die bevorstehende IHK-Prüfung statt.
Zielgruppe
- Arbeitssuchende, die eine Umschulung im kaufmännischen Bereich suchen und an der Organisation, Steuerung und Kontrolle von Büro- und Geschäftsprozessen interessiert sind
Förderung
- Bildungsgutschein oder Chancengleichheitsgesetz
Voraussetzungen
- Bildungsgutschein
- Eingangstest durch B.I.L.T.
Zusatzqualifikationen
- Erste-Hilfe-Schulung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche personenbezogene Bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.